Unterkunft suchen
Suchen Sie Ihr Traumhotel auf Rügen
Art der Unterkunft: Gewünschter Ort: Anreise:
Suchen

Der Rasende Roland Rügen


Der Rasende Roland Rügen Der Rasende Roland Rügen Der Rasende Roland Rügen Der Rasende Roland Rügen Der Rasende Roland Rügen Der Rasende Roland Rügen

Die dampfbetriebene rügensche Kleinbahn „Rasender Roland“ ist seit 1895 auf der Insel Rügen unterwegs und die älteste Schmalspurbahn Deutschlands. Es geht das Gerücht um, dass sächsische Bergarbeiter dem Rasenden Roland in den 50er Jahren seinen Namen gaben, weil man mit ihm gut behütet und ironischer Weise mit einer Spitzengeschwindigkeit von 30/kmh unterwegs war. Der Rasende Roland wird heute von der „Rügenschen Bäderbahn“ betrieben, die insgesamt über 8 Dampflokomotiven und 18 Wagen verfügt, welche je nach Bedarf eingesetzt werden. Zeitweise wird ein Speisewagen oder der historische Traditionszug eingesetzt, eine Fahrradmitnahme ist auch möglich. Auf einer Strecke von 24,1 Kilometern, die über Felder, Hügellandschaften, Wiesen und Wälder führt, verbindet der Rasende Roland heute in ca. 76 Minuten die „weiße Stadt“ Putbus mit den vier Ostseebädern Binz, Sellin, Baabe und Göhren in einer Höchstgeschwindigkeit von 30 Km/h. Die Strecke umfasst 14 Haltestellen, von denen 8 Bedarfshaltestellen sind. Um an einer Bedarfshaltestelle wie z.B dem Jagdschloss Granitz am höchsten Punkt der Strecke auszusteigen, sollte man rechtzeitig dem Zugpersonal Bescheid sagen. Zu den Besonderheiten dieser Attraktion Rügens gehört, dass man bei vorheriger Anmeldung im Führerstand des Rasenden Roland mitfahren kann.
Auf dem ca. 1000 Hektar großen Waldgebiet Granitz und dem höchsten Berg Ostrügens, dem Tempelberg befindet sich das zwischen 1837 und 1846 erbaute Jagdschloss Granitz. Bis zum Jahr 1944 befand es sich im Besitz der Familie Putbus, danach wurde es durch die Nationalsozialisten verwaltet, heute liegt es in staatlicher Hand. Das Jagdschloss wurde im Auftrag des Fürsten Wilhelm Malte I zu Putbus von Architekt Johann Gottfried Steinmeyer entworfen und ist he
Das ehemalige Fischerdorf und heutige Seebad Göhren zählt zu den bedeutendsten Ferienorten Rügens. Göhren liegt auf der Nordspitze der Halbinsel Mönchsgut im Osten Rügens und ist seit 1991 Biosphärenschutzgebiet. Das Wort „Göhren“ leitet sich aus dem slawischen Wort „Gora“ für Berg ab, da ehemalige Bewohner des Dorfes vom Strand auf den Berg zogen, um sich vor dem Meer zu schützen. Ungewöhnlich viele Sonnenstunden, besonders gute Luft und Wasserqual
Die dampfbetriebene rügensche Kleinbahn „Rasender Roland“ ist seit 1895 auf der Insel Rügen unterwegs und die älteste Schmalspurbahn Deutschlands. Es geht das Gerücht um, dass sächsische Bergarbeiter dem Rasenden Roland in den 50er Jahren seinen Namen gaben, weil man mit ihm gut behütet und ironischer Weise mit einer Spitzengeschwindigkeit von 30/kmh unterwegs war. Der Rasende Roland wird heute von der „Rügenschen Bäderbahn“ betrieben, die insgesamt über 8 Dampflokomotiv
Der Hafen Lauterbach bei Putbus liegt am Rügischen Bodden im Biosphärenreservat Südost Rügen und besteht aus zwei Bereichen. Zum einen ist da der alte Stadthafen, von dem Ausflugsschiffe der weißen Flotte zum Ostseebad Baabe, in den Greifswalder Bodden und zur Insel Vilm starten. Zum anderen der moderne Yachthafen „Marina Lauterbach“ mit zugehöriger Wasserferienwelt. Im Yachthafen mit einer Tiefe von 5 Metern, stehen insgesamt 400 Sommerliegeplätze
Die malerische Kreideküste auf der Halbinsel Jasmund mit ihren bewaldeten hoch aufragenden, weißen Kreidefelsen gilt als interessanteste deutsche Küstenlandschaft und ist zweifellos das Markenzeichen der Insel Rügen. Sie erstreckt sich nördlich vom Ort Sassnitz auf einer Länge von ca. 15 Kilometern und gehört heute zum Nationalpark Jasmund. Vor über 70 Millionen Jahren begann die Entstehung der Kreidefelsen im Meer durch kalkhaltige Reste, wie Schalen
Seit 1990 existiert auf der Halbinsel Jasmund im Nordosten Rügens einer der schönsten Nationalparks Deutschlands. Auf dem 3003 Hektar großen Gebiet, welches hauptsächlich aus einer hügeligen Waldlandschaft, der Stubnitz besteht, befindet sich unter anderem das größte zusammenhängende Buchenwaldgebiet und der höchste Berg Rügens mit 161 Metern. Die Landschaft fasziniert durch Quellen und Bäche, die ins Meer führen, Steilufer, Kalktrockenrasen, über 100 Moore, Bloc
Die Seebrücke in Sellin gehört zu den schönsten Europas und ist mit einer Länge von 394 Metern die längste Seebrücke auf Rügen. Sie wurde nach dem Vorbild der zuvor zerstörten Seebrücken nach den Entwürfen der Göhrener Architekten Müller & Herrmann im Stil der Bäderarchitektur zwischen 1992 und 1998 erbaut. 1906 entstand bereits eine erste Seebrücke mit einer Länge von 508 Metern und einem Restaurant am Brückenkopf. Nachdem das Restaurant 1920
Ostseebad Binz ist das größte Seebad der Insel und bietet alles, was ein Urlaubsort braucht. Erstklassige Gastronomie und Hotels, Wellness, zahlreiche Sport und Freizeitmöglichkeiten, das Jagdschloss Granitz, die Seebrücke Binz mit einer Länge von 370 Metern sowie den Kurpark und den Park der Sinne für ruhige und romantische Momente. Bekannt ist Ostseebad Binz aber vor allem für seine prachtvolle Bäderarchitektur, die an den Charme der Jahrhundert
Im Süden Rügens, 9 Kilometer entfernt von Bergen auf Rügen gibt es eine kleine Stadt namens Putbus, Sie ist auch bekannt als die weiße Stadt oder Rosenstadt und zwar deshalb weil ihre historischen Gebäude weiß gestrichen und vor ihnen zahlreiche Rosenstöcke vorhanden sind. Die weiße Stadt ist das Vermächtnis von Wilhelm Malte I Fürst zu Putbus. Er gründete Putbus im Jahr 1810. Wilhelm Malte I Fürst zu Putbus ließ die weiße Stadt im klassizisti
Der Stadthafen Sassnitz ist ein kleiner Fischerei und Tourismus-Hafen mit der längsten Außenmole Europas ( ein von Menschenhand erbauter Damm in die See ). Er bietet ca.120 Liegeplätze für Segel- und Motorjachten. Entlang der 1440 Meter langen Mole, an dessen Spitze ein ca. 15 Meter hoher Leuchtturm steht, starten Fahrgastschiffe, die Sie zur Kreideküste, nach Kap Arkona oder zu den benachbarten Ostseebädern bringen. Auch Fischkutter fahren hier
Der 27 Meter hohe Ernst-Moritz-Arndt Turm, benannt nach dem auf Rügen geborenen Schriftsteller, Freiheitskämpfer und Historiker Ernst-Moritz-Arndt befindet sich mittig der Insel auf der höchsten Erhebung Bergens, dem 91 Meter hohen Rugard. Der Turm gilt als Wahrzeichen der Stadt Bergen und wurde zum 100 jährigen Geburtstag von Ernst-Moritz-Arndt durch Spenden der Öffentlichkeit sowie unter anderem auch Kaiser Wilhelm I finanziert und nach den Plänen des Ar

Rügen Landschaft



Ruegen Landschaft
Ruegen Landschaft
Ruegen Landschaft
Ruegen Landschaft
Ruegen Landschaft
Ruegen Landschaft
Ruegen Landschaft
Ruegen Landschaft



Ruegen Landschaft
Ruegen Landschaft
Ruegen Landschaft
Ruegen Landschaft
Ruegen Landschaft
Ruegen Landschaft
Ruegen Landschaft
Ruegen Landschaft



Ruegen Landschaft
Ruegen Landschaft
Ruegen Landschaft
Ruegen Landschaft
Ruegen Landschaft
Ruegen Landschaft
Ruegen Landschaft
Ruegen Landschaft

Alexa Hotel

Das Wellness Hotel auf RÜGEN
Das Wellness Hotel auf RÜGEN
Das Wellness Hotel auf RÜGEN
Das Wellness Hotel auf RÜGEN
Das Wellness Hotel auf RÜGEN
Das Wellness Hotel auf RÜGEN
Das Wellness Hotel auf RÜGEN

Hotel:Service

  • Free W-Lan
  • Restaurant, Halbpension
  • Parkplätze
  • Spa & Wellnessbereich
  • Behindertenfreundlich
Jetzt Buchungsanfrage stellen alle Produkte


Unsere Angebote


Unser Alexa Hotel

Besondere Veranstaltungen

Hotel Auktionen

Preisliste

AGB
Karl Heinz Bringer | Hotgast Betriebs GmbH | Poststrasse 10 18586 Göhren | Impressum | AGB | REGISTRIEREN | PASSWORT VERGESSEN